Quantcast
Channel: STERN.DE RSS-Feed Lifestyle - die neusten Meldungen zum Thema Lifestyle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23935

Promi-Geburtstag vom 1. März: Javier Bardem

$
0
0

In den letzten Jahren war er zumindest in Hollywood schon sehr auf die Rolle des Bösewichts festgelegt. Im vorletzten Bond-Film «Skyfall» (2012) spielte Javier Bardem den Gegenspieler des Geheimagenten, und auch in seinem neuer Film darf er wieder den Schurken geben.

Im fünften Teil der scheinbar unkaputtbaren Action-Komödie «Fluch der Karibik» kämpft der Spanier gegen Captain Jack Sparrow alias Johnny Depp. Heute feiert der Filmstar Javier Bardem, seit Sommer 2010 Ehemann von Penélope Cruz und Vater zweier Kinder, seinen 47. Geburtstag.

Man kann Bardem seine Rollenwahl nicht übelnehmen, schließlich feierte er als skrupelloser Serienkiller in «No Country For Old Men» seine bislang größter Erfolge als Schauspieler. Für den lakonischen Part in der rabenschwarzen Groteske der Coen-Brüder gewann Bardem 2008 als erster Spanier einen Oscar in der Kategorie Bester Nebendarsteller, zuvor gab es für die Ausnahmeleistung bereits einen Golden Globe für den Spross einer Schauspielerdynastie, der 1969 auf Gran Canaria geboren wurde.

Javier Bardems Mutter ist die Schauspielerin Pilar Bardem, die unter anderem für Pedro Almodóvar in «Life Flesh - Mit Haut und Haaren» vor der Kamera stand, gemeinsam mit ihrem Sohn. Auch die Geschwister von Javier Bardem arbeiten als Schauspieler, in der Verwandtschaft tummeln sich alle möglichen Filmschaffenden.

So war der Werdegang von Javier Bardem fast schon vorprogrammiert. Schon mit sechs Jahren stand er vor der Kamera, als Teenager spielt er TV-Rollen, bevor er 1992 mit der schrägen Sexkomödie «Jamón Jamón» seinen Durchbruch feierte. Auch bei diesem Film war Penélope Cruz schon dabei, aber es funkte bei dem beiden erst viel später: ein Paar wurden sie erst 2008 bei den Dreharbeiten zu Woody Allens «Vicky Cristina Barcelona».

In den letzten Jahren stand Bardem in einigen herausragenden Produktionen vor der Kamera. Angefangen von dem aufrührenden kubanischen Politdrama «Bevor es Nacht wird» (2000) über das Euthanasiedrama «Das Meer in mir» und die Literaturverfilmung «Die Liebe in den Zeiten der Cholera» bis zu dem Drama «Biutiful» des mexikanischen Oscargewinners Alejandro González Iñárritu. Von Javier Bardem können wir noch einiges erwarten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23935