Ein Stück Italien mitten in Kalifornien schufen Kevin Costner und seine Ex-Frau Cindy, als sie 1989 eine original mediterrane Villa in der Kleinstadt La Cañada Flintridge nahe Los Angeles errichteten. Während Costner den zweistöckigen Palazzo mit fünf Schlafzimmern und sechs Badezimmern bauen ließ, drehte er zeitgleich den bislang größten Filmerfolg seiner Karriere: "Der mit dem Wolf tanzt."bilder costner villa
"Wenn schon, denn schon" dachten sich die Costners offenbar, als sie sich entschieden, für ihren südländischen Wohntraum nur feinste Materialien aus Europa zu verbauen. Spanischer Marmor in den Bädern, Murano-Glas aus Venedig, Kacheln aus Frankreich. Und selbst für die Fresken an den Wänden ließ man eigens einen italienischen Künstler einfliegen. "Mehr Italo-Feeling geht fast nicht, die Costners haben wirklich an jedes kleine Detail gedacht", sagt Maklerin Marly Tempel aus Los Angeles, die mit dem Anwesen vertraut ist, das nun für knapp 5,6 Millionen Dollar zum Verkauf steht.Hier geht es zum Videorundgang durch die Costner-Villa. Teaser Neuh.com Serie So wohnen die Stars Die Villa hat eine Wohnfläche von 630 Quadratmetern und verfügt über einen Billard-Raum, einen Fitnessraum, ein Lesezimmer, Heimkino und - natürlich -einen Weinkeller, der mit 1000 Flaschen edlen, meist südeuropäischen Weinen gefüllt ist. Gleich mehrere Terrassen und eine große, teils überdachte Veranda überblicken den Pool mit separatem Whirlpool und den Tennisplatz.
Kevin und Cindy Costner waren von 1978 bis 1994 verheiratet. Nach der Scheidung (Costner musste 50 Millionen Dollar an seine Ex-Frau zahlen, nachdem er mit "Der mit dem Wolf tanzt" zum Multimillionär wurde) wuchsen die gemeinsamen Kinder Lily, Annie und Joe bei der Mutter in der mediterranen Villa in La Cañada Flintridge auf. Nachdem die Kinder längst aus dem Haus sind, trennt sich Costner nun von seinem ehemaligen Familienheim. Der Hollywood-Star lebt heute mit seiner zweiten Frau Christine abwechselnd im Strandhaus in Santa Barbara und auf einer Ranch im noblen Ski-Ort Aspen.