Yotta-Life - das ist nicht nur irgendeine Floskel, bei Hollywoods neuem Protzpaar wird der Name zum Programm. Bastian und Maria Yotta leben in Hollywood das Leben, von dem sie immer geträumt haben. Der 38-Jährige, der eigentlich Bastian Josef Gillmeier heißt, hat für sich und seine Freundin (die beiden sind nicht verheiratet) einen Lebensstil entwickelt, den beide zur Marke machen möchten. Der sogenannte Yotta-Lifestyle steht bei dem gebürtigen Bayer für Luxus, Gesundheit, Liebe, Arbeit und Glücklichsein.
Dass Bastian Yotta heute als Millionär in einer Luxus-Villa mit zehn Schlafzimmern in den Hügeln um Beverly Hills leben kann, verdankt er etlichen Jugendsünden. "Ich war früher ein echtes Arschloch, bis ich erkannte, dass ich so ein Leben nicht mehr führen wollte", sagte Yotta im Interview mit dem stern. Er schmiss den verhassten Job als Versicherungsmakler, hatte die richtige Idee zur richtigen Zeit und wurde damit reich.
Der im Landkreis Traunstein in Bayern geborene Selfmade-Millionär entwickelte ein Patent, das ihm eine US-Firma abkaufte. Da es erst im nächsten Jahr auf den Markt kommt, ist das Projekt geheim. Es soll sich um ein Produkt für Senioren handeln. Mit dem Geld wanderte Yotta nach Los Angeles aus und lebt seitdem seinen Traum vom Yotta-Lifestyle: Er als eine Mischung aus Super-Man und Colt Seavers - sie als Pamela-Anderson-Klon als großbusige Baywatch-Nixe im roten Badeanzug an seiner Seite.
Um sieben Uhr morgens klingelt der Wecker
Doch ihr Leben besteht nicht nur aus Party. Es gibt viele klare Regeln in der Yotta-Mansion (Monatsmiete: 25.000 Dollar) - und daran lässt der Hausherr auch nicht rütteln. Um sieben Uhr morgens klingelt der Wecker bei den Yottas. Vor dem Aufstehen wird zehn Minuten mit Eichhörnchen Fritzi gekuschelt. Das hat sogar sein eigenes Bettchen, direkt neben dem von Herrchen und Frauchen. Gleich nebenan ruht der 14 Jahre alte Golden Retriever Luna. "Die Kuschelzeremonie mit Fritzi und Luna ist uns sehr wichtig, das gehört zu einem guten Start in den Tag", sagt Yotta.
Nach dem Aufstehen beginnt der "Miracle Morning" - eine 30-minütige Mischung aus Laufbandworkout und spirituellem Seelentraining. "Während ich laufe, bedanke ich mich für alles, was ich im Leben erreicht habe und plane, was ich im Leben noch erreichen möchte." Maria bevorzugt derweil Yoga und Stretching - in ihrem eigenen Trainingsraum im Keller der Villa.
Währenddessen bereitet Assistentin Diana gemeinsam mit einem Koch das Frühstück vor - streng nach Plan und möglichst gesund, abwechslungsreich und nahrhaft. "Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen ist ein festes Ritual bei uns." Nach dem Frühstück geht Bastian mit Luna spazieren, "während wir Gassi gehen, rufe ich jeden Tag zur gleichen Zeit bei meinen Großeltern an. Punkt 18 Uhr deutscher Zeit". Das entspricht neun Uhr L.A.-Zeit. Maria bespricht derweil mit Assistentin Diana den Tagesablauf.
Bei den Yottas wird gerne viel nackte Haut gezeigt
Anschließend verbringt Yotta exakt 30 Minuten in seinem Büro - keine Minute länger. "Meine Mitarbeiter sind angehalten, alle Vorgänge so vorzubereiten, dass ich sie schnell und effektiv entscheiden kann". Bevor der Koch um punkt 12.30 Uhr das Mittagessen serviert, fahren die Yottas gerne mal im eigenen Rolls Royce zum Shoppen nach Beverly Hills, lassen sich beim Schönheitsdoktor ein Fläschchen Facial-Serum ins Gesicht massieren oder treffen Freunde.
Am Nachmittag stehen die Coaching-Sessions mit den weiblichen Hausgästen an, die den Yotta-Lifestyle adoptieren wollen. "Ich erkläre den Mädchen, wie ich mein Leben geändert habe und gebe ihnen Tipps, was sie in ihrem Leben ändern können, um auch glücklicher zu werden", sagt Yotta, der die Kandidatinnen gezielt über Internet-Inserate auswählt. Entscheidend ist dabei auch das Aussehen, man will sich nur mit attraktiven Frauen umgeben im Hause Yotta.
In der Yotta-Mansion wird gerne viel nackte Haut gezeigt. Beim Coaching sitzen die Kandidatinnen ebenso leicht bekleidet am Tisch wie am Nachmittag um 17 Uhr bei der hausinternen Pool-Party. Da fallen unter Umständen auch mal alle Hüllen. Ob es auch zum Sex kommt? "Nein", sagt Bastian Yotta, "wir sind kein Orgien-Haus".
"Fernsehen? Gucken wir nicht"
Am Abend spielt man gemeinsam Billard - oder eines der Mädchen zeigt, wie man sich an einer Stripperstange richtig bewegt. Einfach so sein wie man ist - das ist Teil des Yotta-Life, das darauf basiert, ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die letzten Stunden des Abends gehören Bastian und Maria Yotta alleine. Sie gucken kein Fernsehen, stattdessen sprechen sie über die Erlebnisse des Tages oder verwöhnen sich gegenseitig mit Massagen. "Es ist ganz wichtig, dass man bei allen Terminen die Partnerschaft nicht vernachlässigt und dass man sich gegenseitig wertschätzt", sagt Yotta. Er hat Vieles ausprobiert im Leben, "mittlerweile habe ich herausgefunden, was funktioniert und was nicht. Und genau deshalb leben wir nun so bewusst wie möglich. Da können uns andere belächeln wie sie möchten, das Yotta-Life macht uns glücklich."