Es gibt nicht viele Prominente, denen diese Ehre zuteil wird: Jane Birkin ist so eine. Das Pariser Modehaus Hermès benannte 1984 eine extra für die britische Schauspielerin entworfene Handtasche nach ihrem Namen - seitdem ist die Birkin-Bag zum Kultobjekt geworden. Als Stan Smith 1971 einen Vertrag mit Adidas unterschrieb, weil die Firma aus Herzogenaurach seinen Namen benutzen wollte, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass auch er einmal zum Synonym für einen Klassiker würde: den Stan-Smith-Schuh.
stansmith1Der US-Amerikaner Smith spielte Tennis. Und das verdammt gut. 1971 gewann er zum ersten Mal die US-Open, im Jahr darauf folgte der Wimbledon-Titel. Insgesamt erzielte der heute 68-Jährige in seiner Karriere 36 Einzelsiege und 54 Siege im Doppel. Smith war gefürchtet für seine Aufschläge und Volleys, sein Aussehen hingegen war alles andere als ein Ass: Schnauzbart und Seitenscheitel - so wie er bis heute auf der Lasche seiner Schuhe abgebildet wird.
Dass Adidas ausgerechnet ihn auswählte, um seine ersten Leder-Tennisschuhe populär zu machen, darf bis heute als Glücksgriff bezeichnet werden. Der Sportartikelhersteller war auf der Suche nach einem Namensgeber. Es sollte ein US-Amerikaner sein, um den Absatz in den Vereinigten Staaten anzukurbeln. Eher zufällig landete man bei Smith. Bei dem Angebot, im Gegenzug für seinen Namen Tantiemen zu bekommen, zögerte der nicht lange. Dass die Kasse bis heute klingeln würde, hätte wohl auch Smith nicht gedacht.
_DSC0191Bis 2005 verkaufte Adidas 40 Millionen Paar des Modells. Beim Design hatte Smith wenig mitzureden: "Die einzige Sache, die ich Adidas je vorgeschlagen habe war, den Schuh eher in Blau oder Weiß, statt in Grün einzuführen", sagte Smith. Zum Glück hat niemand auf ihn gehört. Denn der Klassiker ist nach wie vor der weiße Stan Smith mit dem grünen Schriftzug und dem grünen Abschluss am Schaft.
Nach einem Revival in den 90er Jahren, ist der Stan-Smith-Sneaker auch im Sommer 2015 angesagt wie eh und je. Mit zahlreichen neuen Designs kurbelt Adidas erneut den Absatz an. Egal ob mit holografischen Punkten, als Stoff-Modell im Canvas-Look oder als Klassiker in Weiß-Grün: der Stan Smith ist ein Must-have. Spiel, Satz und Sieg.